Montag, 31. Mai 2010

Five month in London – an interim result / Fünf Monate London – eine Zwischenbilanz



When a man is tired of London, he is tired of life; for there is in London all that life can afford“ ~ Samuel Johnson (1709 - 1784)


London has a population of 7.556.900. More than 600 people share one square metre, and it can make you 20 Euros poorer every month to rent one of those that are measured in square feet on the island.

Yes, London is big, and even the most generous Bavarian perception of „big“ is overtrumped by London reality.

Those with lazy feet or those who shun distances should better stay on the continent. The expression „around the corner“ unequivocally is a broad notion, I had to discover. You realise that when you take on an one-hour journey to meet someone for a coffee within zone 1 without batting an eye. Or when it takes you 1.5 hours to get home when you were adventurous enough to dine on the other side of the Thames. Or when a shopping trip to Ikea becomes a full day's programme.

Clocks do run differently here. But not only the clocks. People, too. I massively underestimated the cultural imprinting that has branded me, my way of thinking and feeling, my personality. A human character is co-formed by its surroundings. Did somebody ever doubt that? Every day I trip over peculiar cultural differences. And after a first hesitation and jolt, it is only now that I am slowly beginning to fall in love with England's true nature and it's funny face.

Little did I know, when I arrived on the island, that the reputation Germany holds beyond its borders is real and that the German virtues turn into unique selling propositions when you experience the exact counterparts.

To give you a few examples: When Germany avoids problems in advance, England waits for the desaster to happen and then invents most creative work-arounds. Hot water boilers go on strike in winter, air conditionings decide to skip work due to spring-like temperatures. But that's why we have kettles, fireplaces and fans, righ? Rain paralises traffic. Power showers that were advertised as exceptionally fluent begin to stammer and stutter in great heights. Taking a shower on the third floor? Only crouched down on the floor of the tub.

Service wasteland Germany? I am not entirely convinced that this is true. Of what help is a „Thanks for waiting, Madam“ at the supermarket till exactly when my question „Excuse me, where can I find the sugar“ can only be answered by the supermarket manager who is walking me to the shelf and almost falls over backwards due to his excessive politeness? Of what help is the weekly letter from my bank, in which it expresses its gratidude for my loyalty in epic scale when simple things such as transfers turn into a true nightmare? You think cheques are an anachronistic evil? Here you carry them to your bank every month to pay your water bill.

You regard the time slot „between 9AM and 1PM tomorrow“ that your plumber proposes as bold? Believe me, „maybe next Tuesday or Wednesday“ feels rather drastic when we are talking about a blocked toilet. When they tear down the wall two weeks later and don't rebuild it for it will probably happen again, then you know that you are in England.

Broadband internet? Yes, this stroke of technological genius exists even on the island. The installation, however, can take your provider easily one month, and the call centre is unable to answer your question why the broad band turns into a thin band twice an hour and asks you to reboot your router. „Could you escalate this matter to your technician, please?“ „Sorry, Madam, I don't understand.“

You can find 30 pence Ibuprofen und anti-flu pills standing next to the coffee in the cornershop. Razor blades and condoms, however, can only be purchased directly with the cashier who stores them savely behind the counter.

And I still don't know where I can get flower pots without going on the long and troublesome journey to Ikea.

Yes, I miss my family, my friends, the limits of customer orientation, the „Brezeln“, the Bavarian tranquility and the laid-back and prickly Bavarians, the Munich „around the corner“, the air, the green, the 5 AM bar closing hour.

But, BUT: I am slowly but surely truly falling for this island! Not despite but because of all its strangenss, wackiness and its small and not so small flaws. Perfection is convenient but imperfection is a lot more charming and loveable.

To make use of a very simple metaphor, the emigrating situation is very similar to what happens when you are moving from a long relationship into a new one.

At the beginning we rigorously curse the ex. He is the devil in persona. We deny the entire relationship. We think back with fiery horror. The new one, however, is wonderful. Perfect. Everthing is awesome. This is phase I.

In phase II we burn down all the bridges and the euphoria we approach the new one with starts to get a little exhausting. We long for some kind of routine and reliability. In a interhuman relationship this would be the point of time where we run out of euphemisms for the flaws and whims of the new friend. He is only human after all. And now we secretly wish to go back in time every now and then and the devil ex puts on human shape again. He wasn't so bad, when it comes down to it, was he?

In phase III the glorified, deified new friend also becomes human again. They are both far away from being perfect – but both have their advantages. Be that as it may, we still don't want the old friend back since there were a number of good reasons why we left and moreover, we are growing into what the new friend has to offer.

And this is exactly the phase I am experiencing right now.

I am beginning to understand my German culture and to healthily miss it from a safe distance. And while I am getting to know the English culture, I am learning to healthily appreciate it from the inside.

Life in London is more exhausting but more valuable at the same time. I am still myself but I am feeling differently.

In the last five month the frequency of hunger, tiredness and confusion was higher than ever before but even those states felt differently. And I have met great people, I have become friends with amazing figures and I am being surprised day after day. And I have noticed that the British tolerance and candour – from which we Germans can learn a lot – are a true blessing no matter how droll the Brits may be.

----

When a man is tired of London, he is tired of life; for there is in London all that life can afford“ ~ Samuel Johnson (1709 - 1784)

In London leben 7.556.900 Menschen. Auf einen Quadratmeter kommen mehr als 600. Einen davon zu mieten kann einen monatlich um rund 20 Euro ärmer machen.

London ist groß. Jede bayerische Größenvorstellung wird dabei von der Londoner Realität übertrumpft. Wer bewegungsfaul ist oder Entfernungen scheut, der bleibt lieber auf dem Festland. Der Ausdruck „um die Ecke“ ist gehörig dehnbar, musste ich feststellen. Das merkt man, wenn man plötzlich nicht mehr mit der Wimper zuckt, wenn man einen Weg von einer Stunde auf sich nimmt, um sich im Viertel nebenan auf einen Kaffee zu treffen ohne dabei die Zone 1 zu verlassen. Das merkt man, wenn man eineinhalb Stunden nach Hause braucht, wenn man sich aus Versehen zum Dinieren auf die andere Themsenseite begeben hat. Das merkt man, wenn ein Trip zu Ikea tagesfüllend ist.

Ja, die Uhren ticken anders. Aber nicht nur die Uhren. Auch die Menschen. Ich habe es unterschätzt, die kulturelle Prägung, die sich eingebrannt hat in mein Denken, Fühlen, in meine Persönlichkeit. Metierprägung? Wer hat deren Existenz jemals angezweifelt? Jeden Tag stolpere ich über absonderliche kulturelle Differenzen. Nach einem ersten Zaudern und Schrecken beginnt sich mein Herz aber langsam ernsthaft zu Erwärmen für Englands wahres Wesen und sein ulkiges Naturell.

In keiner Weise war mir vor meiner Abreise bewusst, dass der Ruf, der uns Deutschen vorauseilt, der Wahrheit entspricht und sich die deutschen Tugenden in echte Alleinstellungsmerkmale verwandeln, wenn man seinen Gegenstücken begegnet.

Um ein paar alltägliche Beispiele zu nennen: Da wo Deutschland Probleme von vornherein umgeht, legt England lieber die Scheuklappen an und dafür eine erstaunliche Kreativität an den Tag, wenn es darum geht Zwischenlösungen zu finden, wenn die Katastrophe dann eingetreten ist. Heißwasserboiler geben den Geist auf im Winter, Klimaanlagen schwänzen die Arbeit, wenn die Sonne scheint. Aber wozu gibt es Wasserkocher, Kamine und Ventilatoren? Regen bringt den Verkehr zum Erliegen. Die angepriesene Power Shower verliert in großen Höhen ihr Vermögen, sich fließend auszudrücken, und beginnt zu stammeln und zu stottern. Duschen im dritten Stock? Nur im Liegen.

Servicewüste Deutschland? Von wegen. Was hilft mir an der Supermarktkasse ein „Thanks for waiting, Madam“, wenn meine Frage „Excuse me, where can I find the sugar“ nur vom Supermarktmanager beantwortet werden kann, der mich dann zum Regal geleitet und sich dabei beinahe überschlägt vor Höflichkeit? Was hilft mir der wöchentliche Brief von meiner Bank, in dem sie in epischem Ausmaß ihre Dankbarkeit für meine Kundentreue zum Ausdruck bringt, wenn simple Dinge wie Überweisungen zum Albtraum werden? Ihr haltet Schecks für ein anachronistisches Relikt? Hier läuft man damit monatlich zur Bank, um seine Wasserrechnung zu begleichen.

Das Zeitfenster „Zwischen 9 und 13 Uhr“, das euch euer Handwerker für den nächsten Tag vorschlägt, erscheint euch dreist? Glaubt mir, „nächste Woche vielleicht am Dienstag oder Mittwoch“, fühlt sich ungeheuer drastisch an, wenn es um eine verstopfte Toilette geht. Wenn dann zwei Wochen später die Wand aufgerissen wird im Gäste-WC und man die dann lieber auch nicht mehr zupflastert, weil es sicher wieder passiert, dann weiß man, man ist in England.

Broadband-Internet? Ja, diesen Geniestreich moderner Technologie kennt man auch auf der Insel. Die Installation aber kann locker einen Monat in Anspruch nehmen, und die Frage, wieso das Breitband zwei Mal pro Stunde zum Schmalband wird und um Router-Neustart bittet, die kann einem im Call-Center niemand beantworten. „Could you escalate this matter to your technician, please?“ „Sorry, Madam, I don't understand.“

Ibuprofen und Grippemittel gibt es für 30 Pence in jedem Cornershop-Regal. Rasierklingen und Kondome liegen dagegen sicher verwahrt und bewacht vom Personal hinter dem Kassiertresen.

Und ich weiß bis heute nicht, wo man Blumenübertöpfe kaufen kann ohne die beschwerliche Reise zu Ikea auf mich zu nehmen.

Ja, ich vermisse meine Familie, meine Freunde, die Grenzen der Kundenorientierung, die Brezen, die bayerische Gemütlichkeit und Kratzbürstigkeit, das Münchener „um die Ecke“, die Luft, das Grün, die Sperrstunde um 5 Uhr früh.

Aber, ABER: ich lerne es zu lieben, langsam aber sicher, dieses London. Mit all seinen Absonderlichkeiten und kleinen und nicht so kleinen Fehlern. Perfektion ist angenehm, Unvollkommenheit aber ist charmant und um einiges liebenswerter.

Um mich einer simplen Metapher zu bedienen, mit dem Auswandern verhält es sich in etwa so, wie wenn man nach einer langen Liebesbeziehung in eine neue rutscht.

Am Anfang verdammt man den Ex rigoros. Er ist der Teufel in persona. Man verleugnet die gesamte Beziehung. Mit feurigem Grauen denkt man daran zurück. Der Neue aber, der ist wunderbar. Perfekt. Alles toll! Das ist Phase I.

In Phase II brennt man die Brücken hinter sich komplett ab und die Euphorie mit der man dem Neuen begegnet wird langsam etwas anstrengend. Man sehnt sich nach ein wenig Routine und Verlässlichkeit. Das ist in etwa der Punkt, an dem einem in einer zwischenmenschlichen Beziehung die Euphemismen für die Makel und Marotten des neuen Freundes ausgehen. Er ist eben auch nur ein Mensch. Und nun beginnt man sich insgeheim zurückzusehnen hin und wieder, und der Teufel Ex nimmt wieder menschliche Gestalt an. Ganz so schlimm war er nun auch wieder nicht.

In Phase III wird auch der verherrlichte, vergötterte Neue zum Menschen. Beide alles andere perfekt, aber beide haben ihre Vorzüge. Zurück zum Alten will man aber dennoch nicht, denn man wächst schließlich langsam hinein in all das, was der Neue zu bieten hat.

Und in eben dieser Phase befinde ich mich zum jetzigen Zeitpunkt.

Ich beginne meine deutsche Kultur zu verstehen und mit einem gehörigen Sicherheitsabstand zu missen. Ich lerne die englische Kultur kennen und von innen heraus zu schätzen. Ich bin dankbar für die Erfahrung.

Das Leben ist anstrengender, aber wertvoller. Ich bin immer noch ich, aber ich fühle mich anders an. In den letzten fünf Monaten war ich öfter erschöpft, hungrig und verwirrt als jemals zuvor, aber auch das fühlt sich anders an. Und ich habe großartige Menschen kennengelernt, unglaubliche Freundschaften geknüpft, ich wurde und werde jeden Tag aufs neue überrascht und habe festgestellt, dass die britische Toleranz und Offenherzigkeit, von der ich mir hoffentlich noch eine ordentliche Scheibe abschneiden werde, ein echter Segen ist – ganz gleich wie drollig die Briten auch sein mögen.


1 Kommentar: